Mehr zu mir


Kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular oder telefonisch:

0676 821 6270

Persönliches, berufliche Haltung, mein Weg zur Psychotherapeutin

Existenzanalyse und Logotherapie nach Viktor Emil Frankl

beruflicher Lebenslauf, Fortbildungen und Zusatzausbildungen

Julia Bahr, MSc

Über Mich

Persönliches

Meine Freunde und Familie beschreiben mich als herzlich, einfühlsam, authentisch und innovativ.

Am Liebsten verbringe ich meine freie Zeit mit Familie oder Freunden bei einem gemütlichen Brunch, Aktivitäten im Freien oder einem guten Film. Vom Alltag nehme ich mir gerne auch eine Auszeit, dann genieße ich die Stille bei einer Meditation oder einem Spaziergang.

Meine berufliche Haltung

Für mich als Psychotherapeutin zählt in erster Linie der Mensch hinter dem Anliegen. Mir ist gegenseitiger Respekt und Kommunikation auf Augenhöhe sehr wichtig. Jeder Mensch hat eine einzigartige Geschichte – für mich gilt es diese achtsam, individuell und frei von Wertung zu betrachten.

Mein Weg zur Psychotherapeutin

Ich wollte immer einen Beruf mit Menschen ausüben und so beschloss ich, das Bundesinstitut für Sozialpädagogik in Baden bei Wien zu besuchen. Als „zurgreiste Steirerin“ nutzte ich in dieser Zeit das Internat, wodurch ich viel über Gruppendynamik und meine eigene Persönlichkeit lernen durfte.

Nachdem ich das Bundesinstitut als diplomierte Sozialpädagogin abgeschlossen hatte, wollte ich erstmal berufliche Erfahrungen sammeln und bekam meine erste Arbeitsstelle in Leoben als Sozialpädagogin in der Kinder- und Jugendwohngruppe Josefinum. Doch schon nach kurzer Zeit beschloss ich, meinem Interesse an der Psychotherapie nachzugehen und begann meine berufsbegleitende Ausbildung zur Psychotherapeutin.

Später nahm ich meine zweite Arbeitsstelle im Psychosozialen Netzwerk (PSN) in Knittelfeld an. Dort arbeitete ich in den Mobilen Diensten der Kinder- und Jugendhilfe. Zwei Jahre später kam meine erste Tochter zur Welt. Aus diesem Grund nahm ich mir auch ein Jahr Auszeit von meinem Studium, um die Zeit mit meinem Baby richtig genießen zu können.

Nachdem ich ins PSN, als Psychotherapeutin unter Supervision, wieder zurückkehrte, arbeitete ich als Psychosoziale Beraterin in Judenburg ausschließlich mit Erwachsenen. So konnte ich auch mit dieser Altersgruppe viele Erfahrungen sammeln.

Da mich insbesondere die Thematik von Paaren sehr interessiert, absolvierte ich eine Zusatzausbildung zur Paarberaterin.

Inzwischen bin ich eingetragene Psychotherapeutin im Bundesministerium für Gesundheit und stolze Mama einer zweiten Tochter.

Julia Bahr, MSc
Psychotherapie Methode Existenzanalyse und Logotherapie

Wenn wir eine Situation nicht ändern können, sind wir aufgefordert, uns selbst zu ändern.

Viktor E. Frankl

Methode

Existenzanalyse und Logotherapie

Die Existenzanalyse und Logotherapie ist eine sinnzentrierte und wertorientierte Gesprächstherapie nach Viktor Emil Frankl.

Existenzanalyse bedeutet soviel, wie das Begründen unserer Existenz. Und das Wort Logos kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet Sinn. Also eine Psychotherapie, die sich mit Sinn im Zusammenhang mit der persönlichen Existenz, auseinandersetzt.

Menschenbild

Aus logotherapeutischer Sicht ist der Mensch ein Wesen mit nicht nur körperlichen und psychischen Phänomenen, sondern auch geistigen.

Zu unseren geistigen Eigenschaften zählen ethisches Empfinden, Spiritualität, Wertverständnis, Liebesfähigkeit und unsere Einmaligkeit und Einzigartigkeit als Person. Durch diese Phänomene sind wir fähig gegenüber körperlichen und psychischen Geschehnissen Stellung zu nehmen. – „Der Mensch ist nicht frei von seinen schicksalhaften Bedingungen, aber frei zu diesen Bedingungen Stellung zu nehmen.“ (Frankl)

Hier stehen die Werte eines Menschen, die gelebt werden möchten, im Vordergrund. Die Vergangenheit ist dabei nicht unwesentlich, um die persönlichen Zusammenhänge und eigenen Verhaltensweisen besser verstehen zu können, dennoch steht das „Jetzt“ und das „Werdenwollen“ im Fokus.

Werkzeuge in der Existenzanalyse und Logotherapie

Sinn und Werte spielen eine wesentliche Rolle, um Krisen und schwere Schicksalsschläge zu überwinden. Frankl beschreibt „Sinn“ als Antrieb für das Leben und als wertvollste Ressource.

Werte sind etwas sehr Persönliches und werden durch unsere Erziehung, Umgebung und Kultur geprägt. Besonders bedeutend für die Sinnerfüllung in unserem Leben, sind die Werte, die von uns gelebt werden möchten und keine „typische“ Kopie eines Narrativ sind. Somit braucht es manchmal ein gutes Hinspüren, um diese Werte zu erkennen. Um dies zu unterstützen arbeite ich auch gerne mit Affirmationen, Bildern und Metaphern.

Dies sind nur kurze Aspekte dieser umfassenden therapeutischen Methode. Näheres darüber finden Sie auf https://abile.org/2-uncategorised/49-existenzanalyse-und-logotherapie oder in meinem Blog.

Bei offenen Fragen stehe ich Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung!

Sonstige Informationen

Aufgrund von regelmäßigen Inter- und Supervisionen mit Kolleg*innen, fließen auch methodische Werkzeuge von anderen Psychotherapierichtungen, wie beispielsweise der Systemischen Familientherapie, der Gestalttherapie und der Verhaltenstherapie, mit ein.

Als Psychotherapeutin ist es meine Aufgabe, Ihre persönlichen Freiräume und Sinnaufträge achtsam aufzuzeigen, um gemeinsam an Lösungs- und Veränderungsstrategien zu arbeiten. Hierfür ist Ihre aktive Beteiligung am Therapieprozess jedoch notwendig!

Meine beruflichen Meilensteine

seit Juni 2023 Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie Graz

  • Ausbildung zur gerichtlich eingetragenen Mediatorin

2023 Gründung meiner freiberuflichen Praxis

2021 Weiterbildung Operationalisierte psychodynamische Diagnostik bei Dr. med Döring

2021 Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie Graz

  • Zusatzausbildung zur Paarberaterin
  • Elternberatung nach §95

2021 Eintragung in die Psychotherapeut*innen Liste des Bundesministeriums für Gesundheit

2020 Verfassen meiner Masterthesis zum Thema „Präventive Hilfestellungen für ein langfristiges Glück zu zweit“

  • Literaturstudium (u.a. Viktor E. Frankl, Elisabeth Lukas, Sabine und Roland Bösel, Harville Hendrix, John Gottman,…)
  • 7 Experteninterviews mit ausgewählten Logotherapeut*innen und Imago-Paartherapeut*innen

2019 Fortbildung Timeline – Lösungen auf dem Weg bei Dr. Astrid Polanz-Burgstaller

seit 2019 Psychosoziales Netzwerk (PSN) Judenburg

  • Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in der psychosozialen Beratung
  • Tätigkeit als Psychotherapeutin in der psychosozialen Beratung mit Erwachsenen

2015 – 2021 Donau Universität Krems in Kombination mit dem Ausbildungsinstitut ABILE

  • Masterstudium zur Psychotherapeutin mit Methodenschwerpunkt Existenzanalyse und Logotherapie nach Viktor E. Frankl

2015 – 2017 Psychosoziales Netzwerk (PSN) Knittelfeld

  • Tätigkeit als Sozialpädagogin in der Sozialpädagogischen Kinder- und Jugendbetreuung (SKJB)
  • Tätigkeit als Sozialpädagogin in der Sozialpädagogische Familienbetreuung (SFB)

2012 – 2013 Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik Wien (ÖAGG)

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum

2011 – 2015 Kinder- Jugendwohngruppe Josefinum in Leoben

  • Tätigkeit als Sozialpädagogin
  • Tätigkeit als stellvertretende Leitung

2006 – 2011 Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden bei Wien

  • Matura
  • Diplom zur Sozialpädagogin

Kontaktieren Sie mich